Sie erklärt Schritt für Schritt wie man so was stickt, mit vielen Bildern.
Hier der Link zu der Anleitung.
Übrigens gibt es nun einen ganz tollen Schmetterling, den werde ich dann auch mal ausprobieren. Wiedermal ganz toll erklärt.
https://www.etsy.com/de/listing/596517444/pdf-digital-instant-download-white?ref=shop_home_active_1
Das Körnerkissen (Dinkelfüllung) habe ich extra genäht damit ich den Bezug mit der Hummel mal waschen kann.
Mein Dinkelkissen hat fünf Kammern bekommen.
Erst einen Schlauch nähen und dann immer mit ein paar Dinkelkörner befülllen, dann zunähen. Jede Kammer wird dann so gearbeitet.
Habe es mir vorher mit Bleistift aufgezeichnet 10 cm sind die Kammern groß.
Zum Schluß den Rand nach innen schlagen und einmal drüber nähen fertig :0)))))
Nähen mit der Nähmaschine kann ich eigentlich nicht, aber wie man sieht, es sieht echt toll aus und nun werde ich es öfters mal versuchen. Dank Internet kann man heute zu Tage vieles lernen :0)))))))))))))
Hinten habe ich es einfach überlappt, so kann ich das Wärmekissen wieder gut herausholen wenn ich den Bezug mal gewaschen werden muß.
Macht die Überlappung Großzügig. Das sieht besser aus dann.
Die Größe ist in etwa : 50cm x 24 cm
Gewicht:737 g
Meinen Nesselstoff zum besticken habe ich selber hellblau eingefärbt.
Gefärbt habe ich mit den Wollschaaarf´s Farblust Profi.
Damit kann man Pflanzenfasern sehr gut färben. Echt ganz toll.
Hier mal Färbebilder von meiner selbergesponnener Baumwolle, die habe ich schön länger gemacht und wollte sie immer mal hier zeigen.
So kann man dann auch den Stoff einfärben.
Und hier könnt ihr die Farben bekommen:
http://www.wollschaaarfs-hoflädchen.de/epages/es412207.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es412207/Categories/selbst_Faerben/Faerbemittel/Faerbemittel_fuer_Pflanzenfasern__Viskose
Ich bin total begeistert davon :0)))))))))))))))))))
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen